
In Amstetten fand die Einschreibung für das kommende Schuljahr 2024/25 statt. Etwa 200 Kinder starten im Herbst in den Volksschulen Allersdorf, Elsa-Brandström-Straße, Preinsbacher Straße, Hausmening und Öhling bzw. in einer privaten Volksschule.
Sprachförderung in Kindergärten und Volksschulen
„Der Wechsel vom Kindergarten in die Volksschule ist für Familien oft eine große Umstellung. Gerade für Kinder mit nicht deutscher Muttersprache ist der Start ins Schulleben mit großen Herausforderungen verbunden. Deshalb setzten wir hier auf gezielte Förderung. In Zusammenarbeit mit dem Verein Startklar werden hierfür in den Kindergärten und den ersten Klassen der Volksschulen Elsa-Brandström-Straße und Preinsbacher Straße Sprachförderkurse angeboten“, erklärt Bildungsgemeinderätin Helga Seibezeder.
Ferienbetreuung: Neuerungen bei Kindergartenkindern
Eine der Neuerungen startet mit den heurigen Osterferien. Erstmals wird in dieser Woche eine Ferienbetreuung für Kindergartenkinder angeboten. „Ab diesem Jahr gibt es für Eltern von Kindergartenkindern in 51 von 52 Wochen Betreuungsmöglichkeit. Das erweiterte Angebot betrifft künftig Semester-, Oster- sowie die 2. Woche der Weihnachtsferien“, informiert Bildungsstadträtin Doris Koch.
Förderung der Bildung sowie eine Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf sind wesentliche Punkte der Kinderbetreuungs- und Bildungsoffensive der Stadt. Dabei setzt Amstetten neben dem Ausbau der Förderprogramme und der Betreuungsangebote in den Ferien vor allem auf Infrastrukturmaßnahmen. Ab Herbst steht der neue 5-gruppige Kindergarten in Eggersdorf zur Verfügung. Die nächsten Ausbaustufen folgen in Hausmening und Mauer.