Wirtschaftsservicestelle
Eine der wichtigsten Aufgaben der Wirtschaftsservicestelle der Stadtgemeinde ist eine enge Zusammenarbeit mit Unternehmen um gemeinsame Lösungen für deren Herausforderungen zu finden.
Daneben ist auch die laufende Umsetzung und Begleitung von innovativen Projekten im Bereich Forschung und Entwicklung wichtig um den Wirtschaftsstandort Amstetten weiter zu entwickeln. Aber auch die Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Betriebsstandorten gehört zum Aufgabenbereich der Wirtschaftsservicestelle.
Amstetten ist ein nachhaltiger Wirtschaftsstandort. Dabei ist Zusammenspiel von ökonomischen, ökologischen und sozialen Standortfaktoren wesentlich:
- Verfügbarkeit qualifizierter Arbeitskräfte
- Hohe Lebensqualität
- Ressourcenschonender Umgang mit Grund und Boden
- Förderung einer nachhaltigen Mobilität der PendlerInnen
- Verringerung der Immissionen auf die Bewohner durch vorausschauende Raumordnung
Ihre Ansprechpartner
Stadtmarketing Amstetten
Das Ziel der Stadtmarketing Amstetten GmbH ist die Verbesserung und Vermarktung der wirtschaftlichen, touristischen und städtebaulichen Rahmenbedingungen in Amstetten. Wesentlicher Punkt ist die Unterstützung der Handels-, Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe der Amstettner Innenstadt mit gezielten Marketingaktionen und Events.
Wirtschaftsraum Amstetten
Die Wirtschaftsraum Amstetten GmbH (kurz WRA) ist ein Zusammenschluss zwischen Amstetten und 13 Umlandgemeinden. Hauptaufgaben der WRA sind die Entwicklung des Wirtschaftsraums in und rund um Amstetten sowie die Koordination von Betriebsansiedlungen.
RizUp – Gründerzentrum
Das RizUp-Gründerzentrum ist die erste Adresse für UnternehmensgründerInnen und JungunternehmerInnen. Flexible Bürolösungen und moderne Produktionsflächen sowie repräsentative und funktionelle Arbeitsräumlichkeiten, die Sie individuell einrichten können, sind verfügbar.
Net For Future
Dieses Unternehmen entwickelt, managt und begleitet branchenübergreifende Netzwerke. Es steht die Förderung der Zukunftsfähigkeit und die Stärkung der Innovationskraft der Mitgliedsunternehmen im Zentrum des Handelns.
Bekannte Marken von Net for Future sind unter anderem die Zukunftsakademie Mostviertel und die Plattform für Innovation.
Infos zum Standort Amstetten
Daten, Fakten, Leben in Amstetten
Mit dem ecoplus-Standortkompass finden Sie Informationen zu Standort, Förderungen und mehr.
Förderungen
Investitionszuschüsse
Um die ansässigen Unternehmen zu unterstützen gibt es seitens der Stadtgemeinde Amstetten die Möglichkeit einen Antrag auf Investitionszuschüsse und Zuschüsse für Kommunalsteueraufwendungen an Handels- und Gewerbebetriebe zu stellen.
Voraussetzungen:
- Jungunternehmer: Unternehmensgründung nicht länger als 3 Jahre zurückliegend
- Jungunternehmer: erstmalig wirtschaftlich selbsttätig
- Bestehende Unternehmer: keine Überschreitung des Umsatzes im Jahr vor der Antragstellung von € 3.000.000,- beziehungsweise einer Bilanzsumme von € 2.500.000,-
Zuständige Personen
Dipl.-Ing. Dr. Pajones Markus
Abteilungsleiter, Referatsleiter
Abteilungen:IX - Wirtschafts- und StandortentwicklungIX/1 - Wirtschaftsservice und Raumordnung
+43 7472 601 - 250
m.pajones@amstetten.at
Mehr zur Person