
Amstetten liegt in Niederösterreich zentral entlang A1-Westautobahn und Westbahnstrecke zwischen den Städten Wien, St. Pölten und Linz. Die Mostviertelmetropole ist Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Bezirks. Nach Einwohnern ist Amstetten die 22. größte Stadt Österreichs.
- Koordinaten: 48° 07′ N, 14° 52′ O
- Seehöhe: 281 Meter über Adria
- Postleitzahlen: 3300, 3362, 3363
- Vorwahl: +43 7472, +43 7475
- Gemeindekennzahl: 30502
Bevölkerung
Einwohnerzahl: 24.073 (Hauptwohnsitz, Stand Jänner 2025)
Bevölkerungsdichte: 462 Einwohner/km2
Bevölkerungsentwicklung:
- 1869: 4.313
- 1880: 6.086
- 1900: 10.287
- 1910: 14.415
- 1934: 17.311
- 1961: 19.086
- 1991: 21.972
- 2001: 22.595
- 2011: 22.847
- 2021: 23.669
- 2024: 23.986
Nach Altersgruppen
- bis unter 20 Jahre: 19,7 Prozent
- 20 bis 64 Jahre: 60,7 Prozent
- 65 Jahre und älter: 19,6 Prozent
Nach Geschlecht:
- Frauen: 50,7 Prozent
- Männer: 49,3 Prozent
(Quelle: Statistik Austria, Stand 01.01.2024)
Gemeindegliederung und Ortschaften
Flächenausmaß: 52,09 Quadratkilometer
Das Stadtgebiet besteht aus Amstetten und den drei Ortsteilen
- Mauer-Greinsfurth
- Preinsbach
- Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth
Das Stadtgebiet gliedert sich zudem in die Katastralgemeinden
- Amstetten
- Edla
- Hausmening
- Mauer
- Preinsbach
- Schönbichl
- Ulmerfeld
Weitere Ansiedlungen, Siedlungsgebiete und Orte im Stadtgebiet sind u.a.
- in Amstetten (Amstetten, Allersdorf, Eggersdorf, Greimpersdorf, Schönbichl)
- in Mauer-Greinsfurth (Galtberg, Greinsfurth, Mauer, Pilsing, Spiegelsberg, Waldheim, Winkling)
- in Preinsbach (Boxhofen, Edla, Eisenreichdornach, Gigerreith, Haaberg, Höf, Koplarn, Preinsbach, Schimming)
- in Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth (Hausmening, Neufurth, Ulmerfeld)
Flächennutzung
Bauflächen: 242,06 ha/4,6 Prozent
Landwirtschaftliche Nutzflächen: 2.457,89 ha/ 47,2 Prozent
Gärten: 455,28 ha/ 8,7 Prozent
Wald: 1.140,55 ha/ 21,9 Prozent
Gewässer: 134,22 ha/ 2,6 Prozent
Sonstige Flächen: 779,80 ha/ 15 Prozent
Dauersiedlungsraum: 4.184 ha/ 80,3 Prozent
(Quelle: Statistik Austria, Stand 31.12.2020)
Gewässer
Klima- und Wetterdaten
Informationen zum Wetter und Klima finden Sie hier:
Luftgüte
Im Stadtgebiet (Anzengruberstraße) befindet sich eine Luftgütemessstation.
Gesundheit
Amstetten ist Standort von zwei Landeskliniken:
Mehr Infos zum Gesundheitsangebot der Stadt finden Sie hier:
Bildung
- 13 Kindergärten
- 8 Volksschulen
- 7 Mittelschulen
- 12 Höhere Schulen
- Bildungscampus Mostviertel (inkl. FH-Lehrgänge)
Detaillierte Infos zum Bildungsstandort sowie Fort- und Weiterbildungsangeboten finden Sie hier:
Wirtschaft
Arbeitsstätten: 1960
Beschäftigte: 18.479
(Quelle: Statistik Austria, Stand 31.10.2022)
Freizeiteinrichtungen
Amstetten verfügt über eine Vielzahl an Kultur-, Sport- und Freizeiteinrichtungen:
- Johann-Pölz-Halle
- Wirkstatt Hausmening
- Schloss Ulmerfeld
- Stadtbad Amstetten
- Heidebad Hausmening
- Sauna Hausmening
- Eishalle Amstetten
- Über 40 öffentlich zugängliche Spiel- und Sportplätze
- Rund 160 Vereine
Eine Übersicht über die Freizeitangebote der Stadt finden Sie hier: