
Am 21. März ist „Tag des Waldes“. Zu diesem Anlass wurden mithilfe spielerischer Methoden die Schülerinnen und Schüler der 2A der Privatmittelschule Amstetten auf die Bedeutung des Ökosystems Wald aufmerksam gemacht.
„Mit der Aufklärung und Sensibilisierung der Kinder und Jugendlichen leisten die Pädagoginnen einen wichtigen Beitrag, um die Wertschätzung gegenüber der Natur in der nächsten Generation zu stärken!“, so Umweltstadträtin Michaela Pfaffeneder, die der Klasse einige Fakten über die Amstettner Wälder und Naturräume vermittelt.
Pädagogin Ramsauer Susanne und ihre Kollegin, Silvia Hinteregger wollen an diesem Aktionstag den SchülerInnen die Möglichkeit geben den Wald mit Sinnspielen neu zu entdecken: „Die Schülerinnen und Schüler dürfen mit einem Stethoskop die rauschenden Säfte im Inneren des Baumstammes abhören und mit Augenbinden wird die Rinde ertastet und zugeordnet.“, erklärt Pädagogin Ramsauer.