In der Stadt Amstetten, sowie in den Ortsteilen Mauer/Greinsfurth und Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth, betreibt die Stadtgemeinde Amstetten rund 40 öffentlich zugängliche Kinderspielplätze, Spielwiesen und Funcourts sowie mehrere Parkanlagen.
Übersicht Spielplätze
Um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten, werden die gut ausgestatteten Flächen laufend nach Ö-Norm durch den städtischen Bau- und Wirtschaftshof gewartet und gepflegt. Die jährliche Überprüfung erfolgt durch autorisierte externe Firmen.

Spiel- und Sportanlagen in Amstetten
Spielplatz Beethovenpark
Spielwiese Blindenmarkterstraße
Allersdorf – Spielplatz Brixnerstraße
Spielwiese Dingfurth
Spielplatz Edlapark
Spielplatz ESV-Heim, Krautberg
Spielplatz Friedrich-Ludwig-Jahnstraße
Spielplatz Jugendzentrum
Laurenz-Dorrerstraße, Lions-Spielplatz
Spielplatz Negrellistraße
Spielplatz Nestroy-Raimundstraße
Parksiedlung/Funcourt
Spielwiese Reitbauernstraße
Spielplatz Südhangsiedlung
Skatepark Amstetten (im Jugendzentrum A-Toll)
Spiel- und Sportanlagen in Mauer-Greinsfurth
Spiel- und Sportanlagen in Preinsbach
Spiel- und Sportanlagen in Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth
Motorikpark
Übersicht Parkanlagen
Edlapark Amstetten
Mitten im Edlapark befinden sich ein großer Teich, Wiesenflächen, schattenspendende Bäume sowie ein Spielplatz. Besonderen Charme bekommt der Park durch das Schloss Edla sowie den neu errichteten Hochzeitsgarten. Der Stadtwanderweg Gigerreith führt direkt am Park vorbei.

Hofmühlpark Hausmening
Der entlang der Ybbs gelegene Hofmühlpark in Hausmening bietet auch an heißen Tagen durch die zahlreichen Bäume ein angenehmes Auf dem Parkgelände befindet sich ein Spielplatz.

Hofmarcherteich Ulmerfeld
In der Parkanlage befinden sich zwei Teiche, großangelegte Wiesenflächen sowie ein Spielplatz.

Schulpark Amstetten
Der Schulpark in Amstetten lockt mit schattigen Plätzen. Auf dem Parkgelände befinden sich vier Denkmäler (Denkmal für die Amstettner Juden, Denkmal für die Rote Armee, Gedenkstein für den Widerstand im Dritten Reich, Kriegerdenkmal – mehr dazu finden Sie auf der Seite des Stadtarchivs Amstetten). Vom Park gelangt man direkt auf den Jakobsbrunnenweg.

Pflege der Parkanlagen
Das Referat I/4 für Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit betreut das Grünraummanagement im gesamten Gebiet der Stadtgemeinde Amstetten. Dazu zählen auch alle Parkanlagen. Die Pflege und Gestaltung wird im Sinne der Initiative „Natur im Garten“ durchgeführt. Dies bedeutet den Verzicht auf umweltbelastende Hilfsmittel, wie Pestizide und chemisch-synthetische Düngemittel. Bei neu zu schaffenden Grünräumen oder Umgestaltungen werden vorwiegend standortgerechte, regionaltypische und ökologische wertvolle Pflanzen verwendet.