SicherheitUmwelt
| 04.07.2025

Sensibler Umgang mit offenem Feuer dringend geboten

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit gilt aktuell auch in unserer Region eine erhöhte Waldbrandgefahr. Die zuständigen Behörden appellieren eindringlich an alle Bewohner:innen und Besucher:innen, besonders vorsichtig im Umgang mit offenem Feuer zu sein.

Allein in der Forstheide wurden im Umkreis von etwa zehn Metern mehrere Dutzend Zigarettenstummel gefunden – ein alarmierendes Signal, das die Dringlichkeit für umsichtiges Verhalten unterstreicht. „Nutzen wir unsere Wälder als wertvolle Naherholungszonen und nicht als Aschenbecher“, appelliert Vizebürgermeister Markus Brandstetter.

„Jede und jeder Einzelne trägt Verantwortung. Ein unachtsam weggeworfener Zigarettenstummel kann verheerende Folgen haben. Bitte handeln Sie umsichtig und helfen Sie mit, unsere Wiesen und Wälder zu schützen“, ergänzen Klimaschutzgemeinderätin Birgit Kern und Umweltgemeinderätin Michaela Pfaffeneder.

Rund 85% aller Waldbrände in Österreich werden direkt oder indirekt durch menschliches Handeln verursacht. Die Ursachen reichen von achtlos weggeworfenen Zigaretten über Brauchtumsfeuer und Feuerwerk bis hin zu Funkenflug bei Eisenbahnen oder Brandstiftung. Natürliche Auslöser wie Blitzschläge machen im Durchschnitt nur etwa 15% der Waldbrände aus. Pro Jahr werden in Österreich zwischen 100 und 300 Brandereignisse registriert, wobei meist Flächen bis zu einem Hektar betroffen sind.

zurück zur News-Übersicht
Nach oben scrollen