Bildung
| 11.11.2024

Mittel für Schulsozialarbeit wurden um über 50% erhöht

Schulsozialarbeit wird aktuell an allen neun Amstettner Pflichtschulstandorten angeboten.
„Ziel der Stadt und der Schulgemeinde ist es, Ansprechpartner für Schüler, Lehrer und Eltern bereitzustellen, die in Krisen, aber auch grundsätzlich als Vertrauenspersonen helfend zur Seite stehen. Dafür gibt es regelmäßige Gesprächsrunden mit den Direktionen der Schulen“, informiert Bildungsstadträtin Doris Koch, MSc.

Aufgrund der Gespräche und einer Evaluierung wurden 2024 die Stunden aufgestockt und die Mittel im Vergleich zum Vorjahr auf 56.500,- Euro erhöht. „Das entspricht einer Erhöhung um mehr als 50 Prozent“, so Koch.

Die Bildungsstadträtin blickt in diesem Zusammenhang auch auf die künftigen Herausforderungen: „Mit dem Masterplan Bildung.Zukunft.Amstetten.2035 soll der Bildungsstandort Amstetten vom Kindergarten bis zum Fachhochschullehrgang gesamtheitlich weiterentwickelt werden. Dies geschieht einerseits mit Investitionen in die Infrastruktur – wie etwa beim neuen Kindergarten in Eggersdorf, oder bei der geplanten Modernisierung der VS Preinsbacher Straße – andererseits widmen wir uns dabei intensiv den Anforderungen an den heutigen und künftigen Schulalltag. Schulsozialarbeit ist dabei ein wichtiger Punkt, der laufend mit Blick auf den Bedarf für die kommenden Jahre evaluiert wird.“

zurück zur News-Übersicht
Nach oben scrollen