Tag des Waldes: Junge NaturforscherInnen erkunden die Forstheide
Vizebürgermeister Markus Brandstetter, Stadträtin und Volksschuldirektorin Doris Koch MSc, Karin Hofer (VS Hausmening), Naturvermittlerin DI (FH) Barbara Weilguni, Naturvermittlerin Gudrun Schwarz, MSc, Claudia Tatzberger (VS Hausmening), Ortsvorsteher Anton Geister, Stadtrat Gerhard Irxenmayer, MBA, Bildungsstadträtin Elisabeth Asanger,BA , Umweltgemeinderätin Michaela Paffeneder, Marie Eisenstöck BSc, (Umweltreferat) und die Klasse 3a der Volksschule Hausmening.
Vizebürgermeister Markus Brandstetter, Stadträtin und Volksschuldirektorin Doris Koch MSc, Karin Hofer (VS Hausmening), Naturvermittlerin DI (FH) Barbara Weilguni, Naturvermittlerin Gudrun Schwarz, MSc, Claudia Tatzberger (VS Hausmening), Ortsvorsteher Anton Geister, Stadtrat Gerhard Irxenmayer, MBA, Bildungsstadträtin Elisabeth Asanger,BA , Umweltgemeinderätin Michaela Paffeneder, Marie Eisenstöck BSc, (Umweltreferat) und die Klasse 3a der Volksschule Hausmening.
Vizebürgermeister Markus Brandstetter, Stadträtin und Volksschuldirektorin Doris Koch MSc, Karin Hofer (VS Hausmening), Naturvermittlerin DI (FH) Barbara Weilguni, Naturvermittlerin Gudrun Schwarz, MSc, Claudia Tatzberger (VS Hausmening), Ortsvorsteher Anton Geister, Stadtrat Gerhard Irxenmayer, MBA, Bildungsstadträtin Elisabeth Asanger,BA , Umweltgemeinderätin Michaela Paffeneder, Marie Eisenstöck BSc, (Umweltreferat) und die Klasse 3a der Volksschule Hausmening.
Zum Saisonauftakt der „Naturvermittlung Forstheide“ besuchte die Klasse 3a der Volksschule Hausmening das Amstettner Naturjuwel.
„Der Tag des Waldes ist eine wunderbare Gelegenheit, um das Bewusstsein für die Bedeutung unserer Wälder und deren Schutz zu schärfen. Indem wir Schulkinder in diesen Prozess mit einbeziehen, legen wir bereits in jungen Jahren den Grundstein für verantwortungsvolles Handeln und Umweltverständnis“, führt Umweltgemeinderätin Michaela Pfaffeneder aus.
„Naturvermittlung Forstheide“ ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche, interessante und altersgerechte Einblicke in die Pflanzen- und Tierwelt zu erhalten. Das Team rund um Gudrun Schwarz, MSc. erforscht und entdeckt die Forstheide mit verschiedenen Schwerpunkten je nach Jahreszeit. Die TeilnehmerInnen setzen das erworbene Wissen rund um Wälder und Natur auch anhand praktischer Übungen um.
„Durch bewussten Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen können wir die Umwelt und hier insbesondere unsere stadtnahen Erholungs-, Freizeit- und Lebensräume für nachfolgende Generationen erhalten“, ergänzt Vizebürgermeister Markus Brandstetter.
„Die Vermittlung von Inhalten zu den Themen Natur und Umwelt sind ein wertvoller Bildungsauftrag“, verdeutlicht Bildungsstadträtin Elisabeth Asanger, BA.
Im letzten Jahr nahmen 7 Gruppen an der Naturvermittlung teil. Über 100 SchülerInnen wurden im Zuge der Workshops zu eifrigen Naturforschern.
Stehend: Marco, David, Ortsvorsteher Anton Geister, Stadtrat Gerhard Irxenmayer, MBA, Umweltgemeinderätin Michaela Paffeneder, Bildungsstadträtin Elisabeth Asanger,BA, Vizebürgermeister Markus Brandstetter, Stadträtin und Volksschuldirektorin Doris Koch MSc, Yvonne Vorne: David, Elias, Theresa, Paulina, Valentina und Julian
Stehend: Marco, David, Ortsvorsteher Anton Geister, Stadtrat Gerhard Irxenmayer, MBA, Umweltgemeinderätin Michaela Paffeneder, Bildungsstadträtin Elisabeth Asanger,BA, Vizebürgermeister Markus Brandstetter, Stadträtin und Volksschuldirektorin Doris Koch MSc, Yvonne Vorne: David, Elias, Theresa, Paulina, Valentina und Julian
Stehend: Marco, David, Ortsvorsteher Anton Geister, Stadtrat Gerhard Irxenmayer, MBA, Umweltgemeinderätin Michaela Paffeneder, Bildungsstadträtin Elisabeth Asanger,BA, Vizebürgermeister Markus Brandstetter, Stadträtin und Volksschuldirektorin Doris Koch MSc, Yvonne Vorne: David, Elias, Theresa, Paulina, Valentina und Julian
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.