
Damit ein uneingeschränkter Betrieb auch bei einem Blackout möglich bleibt, wurde ein neues Notstromaggregat angeschafft.
„Unsere Feuerwehren sind jederzeit einsatzbereit. Dazu braucht es natürlich auch die bestmögliche Ausstattung“, so Bürgermeister Christian Haberhauer. „Mit dem neuen Notstromaggregat kann auch bei einem Blackout die Stromversorgung sichergestellt werden“, führt Ortsvorsteher Andreas Gruber aus.
„Es weist eine Leistung von 44 kVA auf, das bedeutet, dass auch bei einem totalen Stromausfall das Feuerwehrhaus weiterhin betrieben werden kann. Neben diesem stationären Dieselaggregat besitzt die Freiwillige Feuerwehr auch in zwei Fahrzeugen mobile Geräte“, erklärt Kommandant ABI Christoph Stockinger.
Die Finanzierung erfolgte gemeinsam durch die Stadtgemeinde Amstetten, die Freiwillige Feuerwehr Edla-Boxhofen sowie den NÖ Landesfeuerwehrverband. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 20.000 Euro.